Diakonie
Diakonie, der Dienst am Mitmenschen, gehört zum Auftrag, Leben und Wesen der evangelischen Kirche.
Die Achtung der Menschenwürde und die Chance am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben sind Ziele diakonischen Handelns.
Die Angebote vor Ort sind unter anderem allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung, Kurenvermittlung, Suchtkranken- und Drogenberatung.Die Beratungen sind für jeden offen, vertraulich und kostenlos.
Das Wort Diakonie kommt von dem griechischen Wort diakoneia und bedeutet Dienst. In den ersten christlichen Gemeinden gab es Diakone, die das Amt des Tischdienstes hatten und als Helfer für die Armen tätig waren.
Die heutige Bedeutung besteht in der Lebenshilfe für andere Menschen. Die christliche Diakonie war für die staatliche Sozialarbeit Vorbild und wird vom Staat unterstützt. Die Professionalisierung diakonischer Hilfe führte zur Gründung spezieller Einrichtungen und zur Beschäftigung hauptberuflicher Mitarbeiter. Das soll aber nicht vergessen lassen, dass der Dienst für andere der ganzen Kirche aufgetragen ist. In den Gemeinden unseres Kirchenkreises ist eine Vielzahl ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter/-innen aktiv.
Das Wesen des diakonischen Handelns wird aus einer Bibelstelle besonders deutlich:
Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mir zu essen gegeben.
Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir zu trinken gegeben.
Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen.
Ich bin nackt gewesen, und ihr habt mich besucht.
Ich bin im Gefängnis gewesen, und ihr seid zu mir gekommen.
Matthäus 25, 35-46
Kontakt
Diakonisches Werk des Ev.-Luth.
Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg
Bäckerstr. 8
31737 Rinteln
Telefon 05751 9621-0
Fax 05751 9621-20
Sozialberatung
Martin Barwich
Dipl.-Sozialarbeiter
(Kirchenkreissozialarbeiter) und Geschäftsführer
Sprechzeiten:
Dienstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr
Donnerstag 10.00 Uhr 12.00 Uhr
Freitag 10.00 Uhr 12.00 Uhr
Nachmittags und an anderen Tagen nur nach Vereinbarung.
Schuldnerberatung in Rinteln
Reinhard Uschmann
Dipl.-Sozialarbeiter
Termine nur nach Vereinbarung:
Telefon 0 57 51/96 21-0 (Renate Korff)
Montags bis Freitags 8.00 13.00 Uhr
Schuldnerberatung in Hessisch Oldendorf
Silke Schmidt
Schuldnerberaterin
Kirchplatz 1
31840 Hessisch Oldendorf
Telefon 0 51 52/52 76 44
Fax 0 51 52/52 76 89
Sprechzeiten:
Montag 9.00 Uhr 12.00 Uhr
Dienstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr
Donnerstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr
Kurenvermittlung
Renate Korff
Sprechzeiten:
Montags bis Freitags 8.00 13.00 Uhr
Telefon 0 57 51/96 21-0
Suchtberatung
Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke
Corinna Beckschäfer
Diplom-Sozialpädagogin, Sozial- und Gruppentherapeutin
Peter Gallus
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
Annette Harting
Sekretariat
Die Beratungs- und Behandlungsstelle ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Dienstag 9.00 Uhr 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 Uhr 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 Uhr 16.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr 13.00 Uhr
Telefonische Sprechstunde:
Dienstag 14.00 Uhr 15.00 Uhr
Telefon 0 57 51/96 21-18
Drogen- und Jugendberatung
Offene Sprechstunde in Rinteln:
Mittwoch 10.00 Uhr 12.00 Uhr
Im ersten Stock.
Telefon 0 57 21/99 30 30
Selbsthilfegruppe AiS Alkohol im Straßenverkehr
Dienstag 14.00 Uhr 15.00 Uhr
Mittwoch 9.00 Uhr 11.30 Uhr
Donnerstag 9.00 Uhr 11.30 Uhr
Freitag 9.00 Uhr 11.30 Uhr
Anmeldung/Vermittlung
Telefon 0 57 51/96 21-18
Wenn Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter.
Gruppe Alleinerziehender
Freitags 16.00 Uhr 19.00 Uhr
(mit oder ohne Kinder)
Gemeindezentrum St. Johannis
Wilhelm-Raabe-Weg 24
3137 Rinteln
Seit 2004 existiert die Gruppe.
Als Ansprechpartner sind abwechselnd Herr Barwich, Frau Frohmann und Herr Steinmetz präsent.
Offene Krebsgruppe Rinteln
Treffen:
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
18.00 19.30 Uhr im Gemeindehaus
der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai
Ostertorstr. 1
31737 Rinteln
Kontakt
Roswitha Liebert-Cobé
Telefon 0 57 51/4 13 84
Angelika Lade
Telefon 0 57 51/7 61 65
Offene Gruppe
Treffen
Jeden Dienstag ab 20 Uhr
Gruppenraum im 2. Stock
Ultimo-Frühstück
Jeden letzten Mittwoch im Monat
9.00 11.00 Uhr
Gemeindesaal der Ev.-reformierten Kirchengemeinde
Klosterstr. 17
(am Kollegienplatz)
31737 Rinteln
Die Internetseite des Diakonischen Werkes Rinteln ist für weitere Informationen unter www.Diakonie-Rinteln.de aufrufbar.